Von den Anfängen des Vereins

Die Gründung des Musikvereins, lange Zeit vorher durch die Unteröwisheimer Bevölkerung diskutiert und gefordert, fand im Jahre 1956 seine Verwirklichung. Der Musikverein Unteröwisheim wurde ins Leben gerufen. Die kühnsten Anfänge, welche die Grundlage zur Gründung bildeten, gingen von den beherzten Männern aus, die mit den primitivsten Mitteln versuchten, eine Musikkapelle aus der Taufe zu heben.
Karl Trautmann hat diese ersten Schritte unternommen und übernahem als erster Probenleiter die Führung der damaligen Musiker. An der Anzahl der Gründungsmitglieder ist zu erkennen, dass seinerzeit ein Musikverein in Unteröwisheim mehr als gewünscht bzw. gefordert wurde. So haben sich bald Musikfreunde und Gönner zusammengefunden und eine Gründerversammlung einberufen.
Als erster Vorstand übernahm der damalige Bürgermeister von Unteröwisheim, Theodor Böhle, die Führung des Vereins. Mit seinem unermüdlichen Wirken haben sich immer mehr Musikfreunde angeboten, das Vereinsgeschehen tatkräftig zu unterstützen. Im weiteren Verlauf wurden die Musiker zu einer Kapelle zusammengestellt und unter dem ersten Dirigenten des Vereins, Julius Seufert, zu einem Klangkörper geformt, welcher bald öffentliche Auftritte wagen konnte. Die ersten Schritte wurden zwar im Schongang durchgeführt, aber bald mit viel Fleiß und Ehrgeiz von den Musikern bewältigt.
Als Vereinslokal wurde das Gasthaus „Zur Kanne“ ausgewählt. Davor fanden die ersten Musikproben im Rathaussaal statt. Zu dieser Zeit war es notwendig, den Musikern pro Probe 25 Pfennig als Unkostenbeitrag abzuverlangen. Dank der intensiven Arbeit der jungen Musikkapelle konnte bald ein wesentlicher Beitrag zur Unterstützung der kulturellen Gemeinschaft geleistet werden.
Von Jahr zu Jahr ist die Musikkapelle des Musikverein Unteröwisheim reifer geworden. Die finanzielle Situation, die mit erheblichen Kosten für die Instrumentenbeschaffung und -unterhaltung verbunden war, konnte im Wesentlichen durch eigene Veranstaltungen sowie durch die Teilnahme an anderen Festlichkeiten gemeistert werden. Unübersehbare Arbeit liegt hinter der Vorstandschaft und Verwaltung des Vereins, die es immer wieder verstanden hat, in kameradschaftlicher Weise durch Höhen und Tiefen zu führen. Aufrichtigen Dank gebührt daher allen Musikfreunden, die an diesem Aufbauwerk in uneigennütziger Weise bis heute mitgearbeitet haben und ohne deren Wirken der Bestand und Aufschwung des Musikvereins mit seiner Musikkapelle nicht möglich gewesen wäre.

Die ersten öffentlichen Auftritte der Musikkapelle

Kirschenfestumzug 1956!! Auf einem Anhänger mitgefahren, da noch keine Marschmusik möglich war!
Kirchweih-Sonntag 1956 Tanzveranstaltung im Gasthaus „Zur Rose“
12. Januar 1957 Goldene Hochzeit von Christian Oberst
27. April 1957 Hochzeit von Wilhelm Kratz
30. April 1957 Turnfest des TV Unteröwisheim
November 1957 Musikalische Umrahmung der Winterfeier des Männergesangvereins Unteröwisheim

Wenn auch die ersten Auftritte der neugegründeten Musikkapelle manchen Glanz der musikalischen Darbietung vermissen ließen, so fanden die Musiker doch den Mut und das Selbstvertrauen, das bis dahin Erlernte der Öffentlichkeit vorzutragen, um den Beweis zu erbringen, dass in Unteröwisheim eine Musikkapelle heranwächst, die sich alle Mühe gibt, das kulturelle Geschehen in der örtlichen Gemeinschaft mitzugestalten und auf dem besten Wege war, bald größere Auftritte zu meistern.

Die Chronologie der Vorstände

Theodor Böhle von 1957 bis 1958
Rolf Becker von 1958 bis 1959
Walter Lautenschläger von 1959 bis 1960
Emil Zimmermann von 1960 bis 1963
Georg Diener von 1963 bis 1970
Edmund Oberst von 1970 bis 1971
Horst Sorn von 1971 bis 1973
Edwin Dietz von 1973 bis 1978
Hans-Jürgen Kuper von 1979 bis 1985
Werner Kühlmann von 1985 bis 1991
Heini Fritsch von 1991 bis 2007
Michael Oberländer von 2007 bis 2011
Claudia Fingerhut-Graf von 2011 bis 2021
Ines Holzer von 2021 bis heute

Die Chronologie der Dirigenten

Julius Seufert von 1956 bis 1958
Fritz Goll von 1959 bis 1960
Walter Bob von 1961 bis 1966
Max Konrad von 1967 bis 1970
Willi Ehringer von 1970 bis 2018
Benjamin Wolf von 2018 bis heute